Eisenbahn-Simulation
eisenbahn.exe professional

Blankenau Bruecke


 Blankenau Bruecke im EEP-Shop kaufen
 Blankenau Bruecke im EEP-Shop kaufen
 Blankenau Bruecke im EEP-Shop kaufen
 Blankenau Bruecke im EEP-Shop kaufen
 Blankenau Bruecke im EEP-Shop kaufen
Blankenau Bruecke im EEP-Shop kaufen Blankenau Bruecke im EEP-Shop kaufen Blankenau Bruecke im EEP-Shop kaufen Blankenau Bruecke im EEP-Shop kaufen 
Einsetzbar unter EEP 2.43 bis EEP 6
Best.-Nr.: 

AF1410

Autor/Copyright: Hans-Joachim Fricke (AF1)
Bereitstellung: 01.05.2009
Ihr Preis:
nur 1.39
Preis incl. der geltenden MwSt.
0
0
Vorbild im Gesamteindruck getroffen
0
Detaillierung und Materialnachbildung
0
Farbgebung (Farbechtheit z.B. im Bezug zu RAL)
0
Fahreigenschaften bzw. Funktionsumfang
0
Sound (individuelle Geräuschkulisse)
 
Beschreibung:
1876 schließt die Bergisch-Märkische Eisenbahngesellschaft eingleisig die Lücke zwischen Scherfede -Holzminden. 1907 wird die Bahnlinie 1907 zweigleisig ausgebaut. In Blankenau, einem Dörfchen etwas wenig südlich von Wehrden, führt die Strecke eingeengt zwischen dem Osthang des Heggebergs und der Weserniederung hindurch, mit einer stattlichen Stützmauer gesichert gut 5 m höher als die Flussaue, um auch bei Hochwasser einen ungestörten Betrieb zu gewährleisten.
Die räumlichen Verhältnisse sind hier so beengt, dass man für die Brücke über das Sträßchen „Zum Wesertal“ bei dessen Einmündung in den Weseruferweg eine besondere Konstruktion wählen muss: die Brückenöffnung wird in zwei Stufen über das eigentliche Durchfahrtsprofil seitlich erweitert, um Fahrzeugen das Einbiegen zu ermöglichen. Der Schriftzug "Blankenau“ hat ursächlich mit der Bahn nichts zu tun; es markiert die frühere Anlegestelle der Weserschiffahrt.
Die Strecke wird nach dem Zweiten Weltkrieg wegen der weiter abgesunkenen Ost-West-Verkehrsbedeutung hier nur noch eingleisig betrieben. Nach Ausbau des Holzmindener Streckengleises entsteht im unmittelbaren Brückenbereich für einige Jahre ein Haltepunkt mit einfachster Ausstattung (kurzer geteerter Bahnsteig und Wartehäuschen); Streckenabschnitt 1984 stillgelegt.
Die Brücke mit der beiderseits anschließenden Weserseitigen Stützmauer ist das Vorbild für das Modell. Um der Brücke eine breitere Einsatzmöglichkeit zu geben, gibt es auch eine ortsungebundene Variante ohne den markanten Schriftzug und unterschiedlich lange Module der Stützmauer, die zudem -gegenläufig eingebaut auch zwei-und mehrgleisig einsetzbar sind.
Da der Übergang von flachem Gelände in Gleisnähe zur steilen Böschung mittels Oberflächengestaltung in EEP je nach verwendeter Zahl der Rasterpunkte nur schwierig bis eingeschränkt möglich ist, sind Böschungsabschnitte an beide Flügelmauern der Blankenauer Seite "anmodelliert". Eine passende Bodentextur (Blankenau_AF1) wird mitgeliefert.

Lieferumfang:

  • Blankenau_Mauer_re_10m_AF1
  • Blankenau_Bruecke_AF1
  • Blankenau_BrueckeoN_AF1
  • Blankenau_Mauer_li_10m_AF1
  • Blankenau_Mauer_Mitte_10m_AF1
  • Blankenau_Mauer_Mitte_20m_AF1
  • Blankenau_Mauer_Mitte_50m_AF1
Hinweis:
Installiert werden die Modelle unter GleisobjekteGleiseBrücken

Der Zusammenbau der Brücke (verwendeter Gleisstil: 78, Gleis1435_Holz_alt) angelehnt an die Vorbildsituation (von Südwesten nach Nordosten) geschieht wie folgt:
  • 1 x Blankenau_Mauer_li_10m_AF1
  • 5 x Blankenau_Mauer_Mitte_50m_AF1
  • 1 x Blankenau_Mauer_re_10m_AF1
  • 1 x Blankenau_Bruecke_AF1
  • 1 x Blankenau_Mauer_li_10m_AF1
  • 6 x Blankenau_Mauer_Mitte_50m_AF1
  • 1 x Blankenau_Mauer_re_10m_AF1

Der Autor dankt Herrn Cedrik Vössing und Herrn Jörg Reitemeyer für die freundliche Unterstützung mit eigens für das Projekt gefertigtem Bildmaterial.
Best.-Nr.:

 AF1410

Autor/Copyright: Hans-Joachim Fricke (AF1)
Bereitstellung: 01.05.2009
Auch als AF100010 bei Vora
Ihr Preis:
nur 1.39
Preis incl. der geltenden MwSt.

Kunden die diesen Artikel gekauft haben, kauften auch

THW Magirus-Deutz JUPITER und 3t-AnhängerTHW Magirus-Deutz JUPITER und 3t-Anhänger
Beschreibung:Ab den 60er-Jahren wurden die bis zu 178 PS starken Magirus-Deutz Eckhauber mit dem Planetennamen "JUPITER" als Basisfahrzeug u ...

Mehr Infos
Ihr Preis:
nur 1.20
Preis incl. der geltenden MwSt.

Streckendiesellokomotive 220 019 der DB in Epoche IV (SK2771_TREND)  Streckendiesellokomotive 220 019 der DB in Epoche IV (SK2771_TREND)
Beschreibung:Ab 1968 erhielten auch die Lokomotiven der Reihe V 200.0 die neuen UIC-Nummern und waren nun als Baureihe 220 eingeordnet. Zum Einsatz ka ...

Mehr Infos
Ihr Preis:
nur 1.00
Preis incl. der geltenden MwSt.

KlappbrückeKlappbrücke
Beschreibung: Eine Klappbrücke im holländischem Stil in Bremerhaven, diente als Vorlage für dieses Modell.Die Durchfahrtbreite betr&aum ...

Mehr Infos
Ihr Preis:
nur 0.99
Preis incl. der geltenden MwSt.

Bahnhof Hoyerswerda mit WasserturmBahnhof Hoyerswerda mit Wasserturm
Beschreibung:Der Bahnhof Hoyerswerda wurde 1873 in der Größe des vorliegenden Modells (allerdings nur mit einem Gleis) gebaut. Das Modell h ...

Mehr Infos
Ihr Preis:
nur 1.10
Preis incl. der geltenden MwSt.

Diese Artikel könnten Sie ebenfalls interessieren

Brücke Nossen V Brückensatz der 750mm Schmalspurbahn in NossenBrücke Nossen V Brückensatz der 750mm Schmalspurbahn in Nossen
Beschreibung: Der Bausatz Brücke Nossen V (konstruiert für das Anlagenprojekt NOSSEN um 1970) enthält je eine 16 bzw. 10 m lange eingle ...

Mehr Infos
Ihr Preis:
nur 2.19
Preis incl. der geltenden MwSt.

Die Mülheimerbrücke in KölnDie Mülheimerbrücke in Köln
Beschreibung:Die Mülheimer Brücke ist stromabwärts die letzte von sieben Brücken, die das rechts- und das linksrheinische Köl ...

Mehr Infos
Ihr Preis:
nur 2.99
Preis incl. der geltenden MwSt.

Viadukt GreeneViadukt Greene
Beschreibung:1865 eröffnet die Herzoglich Braunschweigische Staatseisenbahn die Strecke Kreiensen Holzminden, dadurch entsteht über Altenbek ...

Mehr Infos
Ihr Preis:
nur 1.39
Preis incl. der geltenden MwSt.

Brücke Biehl 2 - StrombogenBrücke Biehl 2 - Strombogen
Beschreibung: Der Modellsatz Brücke Biehl 2 - Strombogen enthält Modelle zur Querung besonders ausgedehnter Hindernisse wie breiter Flü ...

Mehr Infos
Ihr Preis:
nur 1.49
Preis incl. der geltenden MwSt.
EEP Eisenbahn-Simulation | AGB | Versandinfo | Datenschutz | Widerrufsrecht | Impressum | Hilfe